Erhalten Sie vollen Zugriff mit einem kostenfreien Konto@headerTag>
Vorteile von Coloplast® Professional
Erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Inhalte, Veranstaltungen und Materialien
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt
Teilen Sie unterstützendes Material mit Ihrem Patienten
Teilen Sie Inhalte mit Ihren Kollegen
Skifahren und Nachhaltigkeit? Zwei Begriffe, die klassischerweise nicht unbedingt zusammenpassen. Ganz anders in Dänemark. Auf dem CopenHill in Kopenhagen fahren Skibegeisterte auf dem Dach einer Müllverbrennungsanlage in eleganten Schwüngen dem Meer entgegen.
Spektakulärer geht’s kaum: ganzjährig Skifahren – und das in Dänemark. Die 450 Meter lange, grüne Piste befindet sich auf dem Dach der Müllverbrennungsanlage Amager Bakke, die auf der Insel Amager vor Kopenhagen erbaut wurde. Der sensationelle Ausblick auf die Stadt, das Meer und auf die Öresundbrücke ersetzt das gewohnte Bergpanorama traditioneller Skigebiete. 2019 wurde die künstliche Skipiste mit dem speziell entwickelten, grünen Kunststoffbelag auf dem neuen Müllheizkraftwerk eröffnet. Die Idee für diese ungewöhnliche und nachhaltige Kombination stammt von Stararchitekt Bjarke Ingels, der die Verbrennungsanlage gemeinsam mit seinem Architektenstudio als Naherholungsgebiet konzipierte. Denn nicht nur Skifahrer kommen hier auf ihre Kosten. Auf dem markanten Gebäude bieten ein rund 500 Meter langer Wanderweg sowie die mit 85 Metern höchste Kletterwand der Welt vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Wer es etwas langsamer angehen lassen will, genießt bei einem Drink auf der Dachterrasse den überwältigenden Ausblick. Nach oben geht’s übrigens entweder zu Fuß oder mit einem Glaslift, der einen Blick ins Innere der Anlage ermöglicht. Hier werden jährlich rund 440.000 Tonnen Abfall in Energie umgewandelt. Das gigantische Kraftwerk beliefert so rund 30.000 Haushalte mit Strom und 72.000 Haushalte mit Fernwärme.
Die Einwohner Kopenhagens sind stolz auf ihr innovatives Projekt. Das keilförmige Gebäude mit der aus rechteckigen Aluminiumpaneelen bestehenden Fassade ist längst zu einem neuen städtischen Wahrzeichen geworden. CopenHill steht dabei für eine Reihe von Architekturkonzepten, die unter dem Stichwort „hedonistische Nachhaltigkeit“ zeigen, wie der Alltag in Städten lebenswerter und gleichzeitig nachhaltiger werden kann. Denn die dänische Hauptstadt hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und will die erste klimaneutrale Metropole der Welt werden.
Mehr über CopenHill erfahren Sie unter:
www.copenhill.dk/en

CopenHill ist ein beeindruckendes Beispiel für Nachhaltigkeit: Die 450 Meter lange, grüne Skipiste befindet sich auf dem Dach der Müllverbrennungsanlage Amager Bakke.
Bild: Visit Copenhagen/Rasmus Hjortshøj – COAST - @coaststudio

2019 wurde die künstliche Skipiste CopenHill mit dem speziell entwickelten, grünen Kunststoffbelag eröffnet.
Bild: Visit Copenhagen/Astrid Maria Rasmussen

Auf CopenHill befindet sich mit 85 Metern auch die höchste Kletterwand der Welt.
Bild: Visit Copenhagen/Daniel Rasmussen

CopenHill bietet für Groß und Klein ganzjährigen Skispaß.
Bild: PressCopenHill
Erscheinungszeitpunkt: Dezember 2024
Bildquelle: Coloplast
Redaktion: mk Medienmanufaktur GmbH