Mit der Stoma-Irrigation können Kolostoma-Patienten wieder mehr Selbstbestimmung im Alltag erlangen. Das neue SenSura® Mio einteilige Irrigations-Set von Coloplast unterstützt eine sichere und bequeme Anwendung. Im Interview erläutert Kathrin Hausendorf, ausgebildete Stomatherapeutin und Medical Advisor bei Coloplast, die Vorteile der Stoma-Irrigation und die Besonderheiten des neuen SenSura Mio einteiligen Irrigations-Sets.

Collegial: Für wen ist die Stoma-Irrigation geeignet?

Kathrin Hausendorf: Eine Stoma-Irrigation ist ausschließlich bei Kolostoma-Patienten mit fest-breiiger bis geformter Ausscheidung  möglich. Das Kolostoma sollte dabei im absteigenden Darmabschnitt (Colon descendens) liegen. Unter Umständen ist die Stoma-Irrigation auch bei einem querverlaufenden Darmabschnitt (Transversostoma) möglich, sofern die Ausscheidung die richtige Konsistenz aufweist. Es müssen zudem einige weitere medizinische Voraussetzungen erfüllt sein. So dürfen beispielsweise keine entzündliche Darmerkrankung, kein Prolaps, keine Stenose und auch keine kardialen Erkrankungen vorliegen. Grundvoraussetzung für eine Stoma-Irrigation ist in jedem Fall eine schriftliche ärztliche Anordnung. Vor der ersten Anwendung ist zudem die Anleitung durch eine medizinische Pflegefachkraft mit bis zu drei Hausbesuchen erforderlich.

 

Collegial: Wie funktioniert die Stoma-Irrigation?

Kathrin Hausendorf: Bei der Stoma-Irrigation wird mittels eines Konuskatheters eine bestimmte Menge Wasser in den Darm geleitet. Hierdurch entsteht ein natürlicher Reiz auf die Dehnungsrezeptoren in der Darmwand, wodurch die Darmperistaltik in Gang gesetzt wird, was zur Entleerung des Darms führt. Der Zeitaufwand für die Irrigation liegt bei rund einer Stunde.

Collegial: Welche Vorteile bringt die Stoma-Irrigation für den Patienten mit sich?

Kathrin Hausendorf: Nach einer Stomaanlage lässt sich der Zeitpunkt, wann Stuhl abgesetzt wird oder Luft entweicht, nicht mehr selbst bestimmen. Mithilfe der Irrigation bekommen Kolostoma-Patienten die Kontrolle über Zeitpunkt und Ort ihrer Darmentleerung und somit ein großes Plus an Lebensqualität zurück. In der Regel kann mithilfe der Irrigation eine Kontinenz zwischen 24 und 48 Stunden erreicht werden. Es gibt in der stuhlgangfreien Zeit dann kaum bis keine Ausscheidungen, Geräusche oder Gerüche. Das bedeutet ein Mehr an Sicherheit und Freiheit für den Patienten. So lassen sich dann auch Freizeitaktivitäten wie ein Kino- oder Theaterbesuch wieder flexibler planen.  

Collegial: Inwiefern erleichtert das neue SenSura® Mio einteilige Irrigations-Set von Coloplast die Anwendung?

Kathrin Hausendorf: Ein großer Pluspunkt ist der neue einteilige SenSura Mio Irrigations-Entleerungsschlauch mit integrierter Basisplatte. Die Form des Entleerungsschlauchs wurde für eine problemlose Entleerung in die Toilette entworfen. Zusätzlich ist das Material verstärkt worden. Die bei SenSura Mio einzigartige BodyFit Technologie® bietet einen flexiblen Hautschutz und eine sichere Haftung der Basisplatte. Das minimiert das Risiko von Leckagen und Hautkomplikationen. Der ebenfalls im Irrigations-Set enthaltene Wasserbeutel mit Temperaturindikator ermöglicht ein einfaches Ablesen der Wassertemperatur. Dank des praktischen Regulators lässt sich der Wasserfluss steuern. Alles in allem steht das neue SenSura Mio einteilige Irrigations-Set für eine sichere und bequeme Irrigation.

 

Collegial: Was ist für eine erfolgreiche Stoma-Irrigation wichtig?
Kathrin Hausendorf:
Ganz entscheidend ist die Selbstdisziplin des Patienten. Unser Darm ist trainierbar. Daher ist es wichtig, dass die Stoma-Irrigation immer zur gleichen Tageszeit erfolgt. So kann sich der Körper darauf einstellen, und das Risiko ungewollter Entleerungen wird minimiert. Ebenfalls zentral ist eine ausgewogene Ernährung. Auch das Trinkverhalten nimmt eine wichtige Rolle ein. Wer diese wenigen Regeln beachtet, wird mit mehr Selbstbestimmung und weniger Sorgen belohnt.

 

Collegial: Worauf sollte man als versorgende Pflegefachkraft achten?

Kathrin Hausendorf: Das A und O ist eine gute Aufklärung und Kommunikation. Es ist ganz entscheidend, dem Patienten ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Viele sind vor der ersten Irrigation verunsichert und haben Angst, dass es weh tun könnte. Bei der Erstanleitung im Zuge der dafür vorgesehenen Haustermine gilt es, diese Ängste zu nehmen. Es ist wichtig, Mut und Zuversicht zu vermitteln, die Vorteile der Stoma-Irrigation zu verdeutlichen und zu zeigen, dass man bei Fragen oder Problemen immer da ist.

Collegial: Warum irrigieren noch immer so wenig Kolostoma-Patienten?

Kathrin Hausendorf: Ich sehe das Hauptproblem in zu wenig Aufklärung und Wissen über diese Therapieform. Durch meine frühere Arbeit als Stomatherapeutin weiß ich, wie wertvoll die Irrigation für Kolostoma-Patienten im Alltag sein kann. Sie holen sich damit ihre Selbstbestimmung und Lebensqualität zurück. Und darauf sollte, wenn möglich, niemand verzichten müssen.

SenSura Mio Irrigationsset einteilig für Stomaträger

Das neue SenSura® Mio einteilige Irrigations-Set: die Vorteile auf einen Blick

Der keilförmige Entleerungsschlauch

Die Form des Produkts wurde für eine problemlose Entleerung in die Toilette entworfen. Zusätzlich ist das Material des einteiligen SenSura Mio Entleerungsschlauchs verstärkt worden.

Der flexible Hautschutz von SenSura® Mio

Die Haftung der Basisplatte soll einerseits das Stomaprodukt sicher fixieren, andererseits aber auch sanft zur Haut sein. SenSura Mio kombiniert beide Ansprüche.

Die BodyFit Technologie®

Die bei SenSura Mio einzigartige BodyFit Technologie bietet einen

speziellen, flexiblen Hautschutz aus weichen, äußerst hochleistungsfähigen Hydrokolloiden. Damit schenkt SenSura Mio Sicherheit bei jeder Bewegung.


Für eine sichere Irrigation

Ein Wasserbeutel mit integriertem Temperaturindikator und einem praktischen Regulator sorgt zusätzlich für ein einfaches Beobachten der Wassertemperatur und der Einlaufgeschwindigkeit.

Erscheinungszeitpunkt: September 2024

Bildquelle: Coloplast

"Mit der Stomairrigation holen sich die Patienten ihre Selbstbestimmung und Lebensqualität zurück."

Kathrin Hausendorf, ausgebildete Stomatherapeutin und Medical Advisor bei Coloplast

SenSura Mio Irrigationsschlauch für Stomaträger

Der neue einteilige SenSura Mio Irrigations-Entleerungssschlauch wurde für eine problemlose Entleerung in die Toilette entworfen.