Blasenmanagement

Blasenmanagement

Formen der Harninkontinenz

Formen der Harninkontinenz

Es gibt unterschiedliche Arten von Harninkontinenz, mit verschiedenen Symptomen und Ursachen. Die häufigsten Formen der Harninkontinenz sind die sogenannte Belastungsinkontinenz, die Dranginkontinenz, die Mischinkontinenz und die Überlaufinkontinenz.

Weitere Informationen
Adhärenz beim intermittierenden Selbstkatheterismus

Adhärenz beim intermittierenden Selbstkatheterismus

Der intermittierende Selbstkatheterismus (ISK) ist seit Langem als Goldstandard bei der Behandlung von Blasenentleerungsstörungen anerkannt. Untersuchungen zeigen jedoch, dass der Mangel an Adhärenz immer noch alamierend hoch ist.

Weitere Informationen
Krankheitsbild Multiple Sklerose

Krankheitsbild Multiple Sklerose

Blasen- und Darmschwäche gehören zu den häufigsten Begleitsymptomen bei Multipler Sklerose, die bei frühzeitiger Diagnose und Therapieeinleitung jedoch gut in den Griff zu bekommen sind.

Weitere Informationen
Das HWI-Risikofaktorenmodell

Das HWI-Risikofaktorenmodell

Ein ganzheitliches Verständnis für Harnwegsinfektionen (HWIs)

Weitere Informationen