Erhalten Sie vollen Zugriff mit einem kostenfreien Konto@headerTag>
Vorteile von Coloplast® Professional
- Erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Inhalte, Veranstaltungen und Materialien
- Verfolgen Sie Ihren Fortschritt
- Teilen Sie unterstützendes Material mit Ihrem Patienten
- Teilen Sie Inhalte mit Ihren Kollegen
Stomaversorgung
Eine weiche, flexible, konvexe Lösung
Die SenSura® Mio Flex Konvex Light Soft Basisplatte ergänzt seit Kurzem das Portfolio der zweiteiligen Stomaversorgungen mit Flex-Kopplung. Sebastian Runge, Regionalmanager Ost bei Coloplast Homecare, spricht in Collegial darüber, warum die neue Lösung insbesondere für die postoperative Phase geeignet ist.
„Die verbesserte Klick-Kopplung funktioniert einfach intuitiv“
SenSura® Mio Click gibt es mit einer verbesserten Klick-Kopplung bei geschlossenen Kolostomiebeuteln. Ein Pflegeexperte spricht über seine Erfahrungen und den entscheidenden Vorteil der neuen Klick-Kopplung.
Neue Farbe, gleiche Qualität
Mit der Erweiterung des SenSura® Mio Sortiments um den Farbton Schwarz bietet Coloplast Stomaträgern nun noch mehr Möglichkeiten bei der Auswahl ihrer Stomaversorgung.
Kontinenzversorgung

„Luja™ erleichtert die Anleitung“
Mit der Micro-hole Zone Technology™ und über 50 Mikro-Augen** begegnet der Einmalkatheter Luja™ für Frauen gezielt den besonderen Herausforderungen von ISK-Anwenderinnen. Eine Fachkraft schildert in Collegial ihre Erfahrungen.
Für noch mehr Flexibilität beim Darmmanagement
Neben der bewährten 175-ml-Version gibt es Peristeen® Light jetzt auch in einer größeren 250-ml-Variante mit Verlängerungsschlauch. Erfahren Sie mehr über das neue Irrigations-System mit geringer Wassermenge in Collegial.
Luja™ ermöglicht die Blasenentleerung in einem kontinuierlichen Fluss*
Restharn ist ein wichtiger Risikofaktor für Harnwegsinfekte (HWI) bei ISK-Anwendern.¹ Um das HWI-Risiko zu senken, wurden die Einmalkatheter Luja™ für Männer und Luja™ für Frauen entwickelt. Lesen Sie mehr zu den Hintergründen in Collegial.
Zuverlässig versorgt
Männer mit Harninkontinenz erhalten mit dem Kondom-Urinal Conveen® die Kontrolle zurück. Kombiniert mit einem Urinbeutel, bietet es passgenaue Sicherheit und erhöht die Lebensqualität. In Collegial gibt Medical Advisor Uwe Papenkordt Anwendungstipps für Pflegekräfte.
Wundversorgung
Alternativlösungen zu wirkstoffhaltigen Wundauflagen
Coloplast bietet für exsudierende und infizierte Wunden mit den Produkten Biatain® Superabsorber, Biatain® Silicone, Biatain® Fiber und Allrinse® ein adäquates Alternativkonzept zu wirkstoffhaltigen Wundauflagen. Erfahren Sie mehr dazu im Collegial-Beitrag.
Biatain® Superabsorber: „Eine effektive Unterstützung für die Behandlung sehr stark exsudierender Wunden“
Ein gutes Exsudatmanagement hilft dabei, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Insbesondere bei stark exsudierenden Wunden ist die Wahl der passenden Versorgung entscheidend.
Allrinse® Wundspüllösung
Grundlage der Lokaltherapie einer Wunde bildet die Wundreinigung. Sie unterstützt die Wundheilung, indem ein optimales Wundmilieu geschaffen wird. Lesen Sie in Collegial, inwiefern die Allrinse® Wundspüllösung hier ansetzt und eine schmerzfreie, effektive Reinigung, Dekontamination und Befeuchtung von chronischen und akuten Wunden ermöglicht.
Urologie

„Verlässliche Therapieoption bei Belastungsinkontinenz“
Rund 35 Prozent der Frauen in Europa sind von Inkontinenz betroffen, doch viele scheuen den Gang zum Arzt. Dabei gibt es effektive Lösungen zur Therapie. In Collegial beleuchtet Urogynäkologin Prof. Dr. med. Ursula Peschers, inwiefern das Coloplast Altis® Single-Inzision-Schlingensystem eine langfristige Wirksamkeit mit schonender Operationstechnik kombiniert.
Coloplast TFL Drive
Der Coloplast TFL Drive ist ein hocheffizientes Lasersystem für die schnelle, flexible und komfortable Behandlung von Steinen, BPH und Weichteilgewebe.
NEU: Dormia® DualPerc Steinfangkörbchen
Mit Dormia® DualPerc hat Coloplast sein Steinfangkörbchen-Sortiment erweitert. Das neue 2-in-1-Produkt mit einer starren und flexiblen Konfiguration für die perkutane Nephrolitholapaxie (PCNL) ermöglicht das direkte Entfernen von Steinfragmenten mit nur einem einzigen Gerät.
Behandlung der erektilen Dysfunktion
Das hydraulische Schwellkörperimplantat Titan® Touch wurde speziell für die Behandlung der erektilen Dysfunktion entwickelt. Jetzt auch mit verbesserter Pumpe.
News & Service
„Wir sind ein wichtiges Bindeglied“
In vielen Kliniken gehören Patientenlotsen zum Stationsalltag. Sie koordinieren den Krankenhausaufenthalt besonders bedürftiger Patienten. Damit entlasten sie ärztliches und pflegerisches Personal und steuern Angehörige und Patienten durch den Versorgungsdschungel. Collegial zeigt zwei Beispiele
Patientenorganisationen verbünden sich
Ende März stellte ein Netzwerk von Interessenvertretungen für Stomapatient:innen aus ganz Europa seine Aufklärungskampagne „INvisible“ („UNsichtbar“) sowie eine Reihe von politischen Empfehlungen vor. Die von Coloplast unterstützte Initiative unterstreicht das gemeinsame Engagement, die Stimmen von Menschen mit einem Stoma zu stärken.
Strand in Sicht
Dänemark ist von zwei Meeren umgeben. Die Küstenlinie beträgt circa 7.300 Kilometer, von keinem Punkt ist es weiter als 55 Kilometer zum Nord- oder Ostseestrand. Dabei hat jeder Abschnitt seinen ganz eigenen Reiz. Wir stellen in Collegial die Highlights vor.