Die Allrinse® Wundspüllösung von Coloplast ermöglicht eine schmerzfreie, effektive Reinigung, Dekontamination und Befeuchtung von chronischen und akuten Wunden. Dadurch werden Infektionen verhindert, eine chronisch-stagnierende Heilungsphase überwunden und somit die Wundheilung gefördert.

„Unerlässlich bei der Behandlung akuter, chronischer und schwer heilender Wunden ist eine effektive Wundreinigung“, weiß Majbritt Bruckhoff, Strategic Brand Manager DACH bei Coloplast. „Indem Gewebereste, Beläge und Biofilm entfernt werden, werden die Keimlast reduziert und damit das Infektionsrisiko und die Heilungszeit gesenkt.“ Beläge wie nekrotisches Gewebe, Schorf, Ablagerungen wie Fibrin oder Biofilm bieten einen idealen Nährboden für Bakterien und können so Entzündungen sowie eine verzögerte Heilung auslösen. „Im Schutz des Biofilms haben Bakterien ideale Nahrungs- und Wachstumsbedingungen. Die schützende Biofilm-Hülle aus Proteinen und Polysacchariden hat den negativen Effekt, dass die körpereigene Immunabwehr, Antibiotika und auch Reinigungslösungen schlechter zu den Bakterien vordringen können“, erklärt Majbritt Bruckhoff und rät: „Bevor eine chronische Wunde mit einem Verband versorgt wird, ist es unabdingbar, sie sorgfältig zu reinigen und zu debridieren. Auch bei jedem weiteren Verbandswechsel spielt das mechanische Debridement durch wiederholtes Auswischen eine zentrale Rolle zur Vermeidung einer Infektion.“

Förderung der Wundheilung

Reine Spülungen perlen oft an der schleimigen Biofilmstruktur ab. Die alkoholfreie Wundspüllösung Allrinse® von Coloplast besitzt eine hervorragende Reinigungsleistung auf der Wundoberfläche und den angrenzenden Hautarealen chronischer und akuter Wunden. „Möglich macht das eine Kombination verschiedener oberflächenaktiver Tenside, die in einer effektiven Konzentration vorliegen. So reduziert Polihexanid (PHMB) im sauren Lösungsmilieu die Keimbelastung zum Beispiel von MRSA. Das pflanzliche Tensid verringert die Oberflächenspannung zwischen Wunde, Wasser und Fremdkörpern und Bakterien, womit Letztere leicht physisch entfernt werden können. Darüber hinaus stabilisiert der saure pH-Wert der Lösung mit einem Zink-Eisen-Komplex, führt zur Überwindung der chronisch-stagnativen Heilungsphase und fördert somit die Heilung“, erläutert Majbritt Bruckhoff. Allrinse ist hautfreundlich und dermatologisch unbedenklich. Die geruchslose, alkoholfreie und erwärmbare Wundspüllösung eignet sich auch zur wiederholten und langfristigen Anwendung. „Entfernt werden können Beläge grundsätzlich durch mechanische, chirurgische, autolytische, enzymatische oder biochirurgische Maßnahmen“, so Majbritt Bruckhoff. „In der Regel wird jedoch die autolytische und mechanische Wundreinigung eingesetzt. Sie spielt auch insbesondere beim Einsatz von Wundauflagen mit antibakterieller Wirkung, wie zum Beispiel Biatain® Ag, eine entscheidende Rolle, damit der Wirkstoff effektiv agieren kann.“ Wichtig sei es grundsätzlich, sowohl die Wunde selbst als auch die Grunderkrankung zu therapieren, so Majbritt Bruckhoff und ergänzt: „Nur eine gereinigte Wunde kann gut beurteilt werden. Hier setzt die Wundreinigung durch Allrinse an. Sie verbindet die Reinigung und Dekontamination der Wunde mit der gleichzeitigen Aktivierung und Förderung der Heilung.“

Erscheinungszeitpunkt: September 24

Bildquelle: Coloplast

 

Die Vorteile von Allrinse®

Effektive Wundreinigung mit Allrinse

Effektive Wundreinigung.

Allrinse fördert die Wundreinigung

Fördert die Wundreinigung.

Allrinse reduziert das Infektionsrisiko

Reduziert das Infektionsrisiko.

Allrinse® neu als 500-ml-Sprühflasche

Allrinse® neu als 500-ml-Sprühflasche 

Die alkoholfreie Lösung zur effektiven Reinigung von chronischen und akuten Wunden ist in drei Größen erhältlich: Neu als 500-ml-Sprühflasche mit verstellbarem Sprühkopf, außerdem in einer handlichen 75-ml-Sprühflasche sowie als 350-ml-Flasche.

Weitere Informationen und Musterbestellung unter: https://www.coloplastprofessional.de/coloplast/wundversorgung/allrinse-/

Ein Fallverlauf

Postoperative Wundheilungsstörungen in Form einer Nahtdehiszenz

Postoperative Wundheilungsstörungen in Form einer Nahtdehiszenz.

Reinigung der Wunde mit Allrinse®

Reinigung der Wunde mit Allrinse®.

Nach der Wundreinigung mit Allrinse®

 Nach der Wundreinigung mit Allrinse®.

„Allrinse® verbindet die Reinigung und Dekontamination der Wunde mit der gleichzeitigen Aktivierung und Förderung der Heilung.“
Majbritt Bruckhoff
Majbritt Bruckhoff
Strategic Brand Manager DACH bei Coloplast