Erhalten Sie vollen Zugriff mit einem kostenfreien Konto@headerTag>
Vorteile von Coloplast® Professional
Erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Inhalte, Veranstaltungen und Materialien
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt
Teilen Sie unterstützendes Material mit Ihrem Patienten
Teilen Sie Inhalte mit Ihren Kollegen
Mit dem neuen Biatain® Superabsorber von Coloplast steht seit Kurzem ein weicher, nicht haftender Wundverband zur Verfügung, der sehr große Mengen an Exsudat aufnehmen kann und gleichzeitig die empfindlichen Wundränder und die wundumgebende Haut vor Mazeration schützt. Das schafft ein optimales feuchtes Wundheilungsmilieu für eine schnellere Heilung.
Welche Faktoren sind neben den ganzheitlichen Aspekten der Wundursache und den Patientenbedürfnissen bei der lokalen Wundbeurteilung am wichtigsten? Fachkräfte sind sich einig: Wundgrund, Wundrand und Wundumgebung. „Diese Eckpunkte sind wichtige Bestandteile des lokalen Wundmanagements und tragen entscheidend zur Wundheilung bei“, weiß Katharina van Haaren, Strategic Brand Manager DACH bei Coloplast. Bei der Verbandsauswahl sollten sowohl die Menge des austretenden Exsudats als auch die Wundheilungsphase berücksichtigt werden. „Wunden mit einem dauerhaft hohen Exsudataufkommen wie beispielsweise bei Ulcus cruris venosum (UCV) stellen dabei eine besondere Herausforderung dar. Das Wundmanagement muss hier sorgfältig geplant werden“, erläutert Katharina van Haaren. Hier setzt der neue Biatain® Superabsorber von Coloplast an.
Hohe Absorptionsfähigkeit für sehr stark exsudierende Wunden
Biatain Superabsorber ist für ein breites Spektrum an mäßig bis sehr stark exsudierenden chronischen und akuten Wunden indiziert, neben UCV auch bei Dekubitalulzera, dem diabetischen Fußsyndrom, bei Spalthautentnahmestellen, postoperativen Wunden oder Hautabschürfungen. „Dank der superabsorbierenden Partikel, die Exsudat und Keime einschließen und so ein optimales feuchtes Wundheilungsmilieu schaffen, kann Biatain Superabsorber mehr als das 15-fache seines Eigengewichts aufnehmen und so eine schnellere Heilung ermöglichen“, beschreibt Katharina van Haaren. Hinzu kommt, dass der weiche, nicht haftende Wundverband die empfindlichen Wundränder und die wundumgebende Haut vor Mazeration schützt. Auch bei infizierten Wunden kann Biatain Superabsorber unter Aufsicht einer Fachkraft angewendet werden. Er bindet Bakterien und reduziert die Aktivität von MMPs1 in der Wunde. „Insbesondere das sehr weiche und flexible Material macht den Wundverband für alle Hauttypen einsetzbar, auch für brüchige und fragile Altershaut. Außerdem ist er unter Kompression geeignet“, führt Katharina van Haaren aus. „Letztlich hilft ein gutes Exsudatmanagement dabei, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Umso entscheidender ist die Wahl der passenden Versorgung. Der neue Biatain Superabsorber bietet hier eine effektive Unterstützung.“
Für jede Herausforderung die passende Versorgung

Biatain® Superabsorber ist für ein breites Spektrum an mäßig bis sehr stark exudierenden chronischen und akuten Wunden bei Patienten ab 3,5 kg indiziert. Der weiche, nicht haftende Wundverband ist in vielen Größen erhältlich.
Die Vorteile von Biatain® Superabsorber
Effektive Absorption und Retention zur Förderung der Wundheilung
Schützt den Wundrand und die wundumgebende Haut vor Mazeration
Einfach in der Anwendung2 und entwickelt für eine rückstandslose Entfernung

Dank des besonderen Aufbaus absorbiert, schützt und hält Biatain® Superabsorber Exsudat sicher zurück:
- Topfilm – atmungsaktiv und wasserabweisend
- Absorbierende Schicht – reduziert die Aktivität von Proteasen
- Tuchgewebeschicht
- Transferschicht
- Wundkontaktschicht – sanft zur Haut

„Ein gutes Exsudatmanagement hilft dabei, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Der neue Biatain® Superabsorber bietet hier eine ideale Unterstützung.“
Katharina van Haaren, Strategic Brand Manager DACH bei Coloplast
Bild: Coloplast

Biatain® Superabsorber ist als Primär- und Sekundärverband einsetzbar, einfach in der Anwendung2 und entwickelt für eine rückstandslose Entfernung. Bild: Coloplast
Bild: Coloplast

Das Wundexsudat spielt eine wesentliche Rolle im Heilungsprozess.
Bild: Coloplast

Eine übermäßige Exsudatproduktion kann jedoch die Heilung verzögern und Komplikationen verursachen.
Bild: Coloplast
Erscheinungszeitpunkt: Dezember 2024
Bildquelle: Coloplast
Redaktion: mk Medienmanufaktur GmbH