Erhalten Sie vollen Zugriff mit einem kostenfreien Konto@headerTag>
Vorteile von Coloplast® Professional
Erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Inhalte, Veranstaltungen und Materialien
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt
Teilen Sie unterstützendes Material mit Ihrem Patienten
Teilen Sie Inhalte mit Ihren Kollegen
Seit Kurzem gibt es SenSura® Mio Click bei geschlossenen Kolostomiebeuteln1 mit einer verbesserten Klick-Kopplung. Dadurch lassen sich Stomabeutel und die Basisplatte leichter miteinander verbinden. 2 Die neue Klick-Kopplung ist dabei genauso sicher wie bisher.3
„Der Vorteil der verbesserten SenSura® Mio Click Kopplung lässt sich ganz einfach auf den Punkt bringen: Sie funktioniert intuitiv“, sagt Florian Spahn. Der Pflegeexperte Stoma, Kontinenz und Wunde am LMU-Klinikum München hat das neue System bereits getestet. „Die Klick-Kopplung lässt sich im Vergleich zur bisherigen einfach leichter mit der Basisplatte verbinden.“ Wie gewohnt wird die Kopplung des Beutels zunächst an dem Verbindungsstück der Basisplatte ausgerichtet. „Anschließend übt man – und das ist neu – einen leichten Druck von vorne auf den Beutel aus, bis dieser richtig auf der Basisplatte sitzt. Nun kann der Rastring geschlossen werden, indem man den Verschluss zusammendrückt. Hört man ein ‚Klick‘, ist der Beutel sicher an der Basisplatte befestigt“, erklärt Florian Spahn. „Beim bisherigen System wurden Beutel und Basisplatte mit leichtem Druck von unten nach oben miteinander verbunden und sozusagen aufeinandergeschoben. Man durfte während des Schiebevorgangs nicht loslassen, sonst ging der Beutel immer wieder weg. Das hat mitunter zu Schwierigkeiten geführt, gerade auch bei Kollegen, die es zum ersten Mal gemacht haben oder nur selten“, weiß Florian Spahn.
Bewährte Eigenschaften
Das Feedback der medizinischen Fachkräfte hat sich Coloplast zu Herzen genommen. Bei der neuen Klick-Kopplung wurde neben dem Verschlussring, der nun nicht mehr durchgängig gestaltet ist, sondern aus Abschnitten besteht, auch der Verschluss verbessert. Eine geprägte Oberfläche an beiden Seiten ermöglicht einen besseren Griff. „Die neue SenSura Mio Click Kopplung ist eine Erleichterung – sowohl für uns Fachkräfte als auch für die Patienten“, ist Florian Spahn überzeugt. Dabei ist das neue System genauso sicher wie zuvor.3 Und auch die Basisplatte hat sich nicht verändert. Alle Basisplatten des SenSura Mio-Sortiments sind mit der BodyFit® Technology entwickelt. Der elastische Hautschutz ist der gemeinsame Nenner, der dafür sorgt, dass das Versorgungssystem sich den Körperbewegungen anpasst und sicher sitzt. „Der wichtigste Teil meiner Arbeit ist es, eine Lösung zu finden, die zum jeweiligen Patienten passt. Daher empfehle ich SenSura Mio“, sagt Florian Spahn. „Die verbesserte Klick-Kopplung ermöglicht nun eine noch einfachere Anwendung von SenSura Mio Click. Man weiß und sieht gleich, was zu tun ist. Und das kommt allen Beteiligten zugute.“
Die Vorteile der verbesserten SenSura® Mio Click Kopplung auf einen Blick
- Verschlussring mit Abschnitten für ein leichtes Anbringen2
- Geprägter Verschluss für einen besseren Griff
- Lässt sich mit denselben Basisplatten wie bisher verbinden
- Genauso sicher wie zuvor3
Hier geht’s zum Anleitungsvideo
Sehen Sie sich das Video zur Anwendung der SenSura® Mio Click Kopplung unter folgendem Link an: info.coloplast.de/SenSuraMioClick

„Die verbesserte SenSura® Mio Click Kopplung ist eine Erleichterung – sowohl für uns Fachkräfte als auch für die Patienten.“
Florian Spahn, Pflegeexperte Stoma, Kontinenz, Wunde im LMU-Klinikum München
Bild: Coloplast

Die verbesserte SenSura® Mio Click Kopplung punktet mit einem neuen Verschlussring und einem geprägten Verschluss.
Bild: Coloplast

Der Verschlussring der verbesserten SenSura® Mio Click Kopplung ist nicht mehr durchgehend gestaltet, sondern besteht aus Abschnitten. Das ermöglicht ein leichtes Anbringen.2
Bild: Coloplast

Die verbesserte SenSura® Mio Click Kopplung ist derzeit bei geschlossenen Kolostomiebeuteln erhältlich.1
Bild: Coloplast
Erscheinungszeitpunkt: Dezember 2024
Bildquelle: Coloplast
Redaktion: mk Medienmanufaktur GmbH